Micromussa
Die Gattung Micromussa (ehemals Acanthastrea) hat wegen ihrer vielfältigen Farben und schönen Farbkombinationen schon Kultstatus erhalten. Es gibt wohl wenige Steinkorallen, die so extrem und vielfarbig fluoreszieren, wie Micromussa. Auch unter Tageslicht sind die Tiere sehr attraktiv und variabel gefärbt. Ein echter Hingucker & Rarität für jedes Meerwasseraquarium.
Sie benötigen nicht so viel Licht und können daher im Bodenbereich wachsen.
Wir vermehren 4 verschiedene Farbformen, welche eher langsam wachsen und deshalb ihren Preis haben.
Die Koralliten haben scharfe und ausgeprägte Septen und gemeinsame Wände. Sie wirken seitlich zusammengedrückt und haben oft eine unterschiedliche Höhe, was der Koralle ein etwas „unregelmäßiges“ Aussehen verleiht.
Bis vor kurzem wurde Micromussa lordhowensis in der Gattung Acanthastrea geführt und war unter Meerwasseraquarianern als solche bekannt (Acanthastrea lordhowensis Veron & Pichon, 1982).
Micromussa lordhowensis `grau-grün-orange´
Micromussa lordhowensis kommt im tropischen Indopazifik bis nach Fidschi vor, sie fehlt jedoch im Roten Meer. Sie ist in den meisten Gebieten aber ausgesprochen selten, deshalb sollte man sie besser im Riff lassen und Aquarien-Nachzuchten bevorzugen.
Micromussa benötigt im Aquarium moderate Strömung und relativ wenig Licht. Man sollte sie nicht zu hell, am besten im Bodenbereich platzieren. Hier kommen ihr auch die Schwebeteilchen und das nächtliche Plankton als Nahrung zu Gute. Wenn abends die Polypen geöffnet sind, darf sie gerne zugefüttert werden.
Sie wächst (leider) ausgesprochen langsam, deshalb können wir nur wenige Ableger abgeben.
Micromussa lordhowensis „grau-grün-orange“ ist eine besonderes farbenprächtige Farbform mit extremer, vielfarbiger Fluoreszenz. Eine echte Rarität.
ab 99,00 € in unserem SHOP

Micromussa lordhowensis `knall-orange´

Micromussa lordhowensis „knall-orange“ ist eine auch unter Tageslicht besonderes farbenprächtige Farbform mit extremer Fluoreszenz. Eine echte Rarität.
Sie benötigt im Aquarium moderate Strömung und relativ wenig Licht. Man sollte sie nicht zu hell, am besten im Bodenbereich platzieren. Hier kommen ihr auch die Schwebeteilchen und das nächtliche Plankton als Nahrung zu Gute. Wenn abends die Polypen geöffnet sind, darf sie gerne zugefüttert werden.
Sie wächst (leider) ausgesprochen langsam, deshalb können wir nur wenige Ableger abgeben.
ab 99,00 € in unserem SHOP
Micromussa lordhowensis `grau-grün´
Micromussa lordhowensis „grau-grün“ ist unter Tageslicht eine eher „graue Maus“, lockt aber des Nachts mit extremer, grüner Fluoreszenz!
Sie benötigt im Aquarium moderate Strömung und relativ wenig Licht. Man sollte sie nicht zu hell, am besten im Bodenbereich platzieren. Hier kommen ihr auch die Schwebeteilchen und das nächtliche Plankton als Nahrung zu Gute. Wenn abends die Polypen geöffnet sind, darf sie gerne zugefüttert werden.
Sie wächst (leider) ausgesprochen langsam, deshalb können wir nur wenige Ableger abgeben.
ab 69,00 € in unserem SHOP

Acanthastrea
Die „stachelige“, „dornige“ Acanthastrea echinata (echinatus = stachelig ; acantha = Dorn, Stachel) hat ihren Namen den langen, stacheligen Septen (Scheidewände) zu verdanken, die auch durch das lebende Gewebe erkennbar sind und dieses wie Zeitstangen aufrichten.
Dies hat sie mit der verwandten Gattung Lobophyllia gemeinsam, welche deutlich größere Polypen hat und mit der sie in einer Familie ist (Lobophyllidae). Die ähnlichen Micromussa lordhowensis und Homophyllia bowerbanki wurden übrigens bei der letzten Revision aus der Gattung Acanthastrea herausgenommen (Jetzt: Micromussa bzw. Homophyllia).
Acanthastrea echinata kommt vom Roten Meer bis nach Polynesien im Pazifik vor, ist aber nirgends häufig anzutreffen. Meistens wird sie vom Großen Barriereriff in Australien importiert. Deshalb sollte man sie besser im Riff lassen und Aquarien-Nachzuchten bevorzugen.
Acanthastrea echinata `orange´

Die attraktive, stark fluoreszierende und massiv bis krustenförmig wachsende Acanthastrea echinata ist schon eine echte Rarität. Im Aquarium benötigt sie moderate Strömung und relativ wenig Licht. Deshalb sollte man sie nicht zu hell, sondern am besten im Bodenbereich platzieren. Hier kommen ihr auch die Schwebeteilchen und das nächtliche Plankton als Nahrung zu Gute. Wenn abends die Polypen geöffnet sind, kann sie gerne zugefüttert werden.
Sie wächst (leider) ausgesprochen langsam, deshalb können wir nur wenige Ableger abgeben.
Sie nesselt sehr stark und man sollte andere Korallen in gebührendem Sicherheitsabstand platzieren. Fast alle anderen Korallen, die ihr zu nah kommen, werden sonst mit ihren ausstülpbaren Mesenterialfilamenten verdaut.
ab 69,00 € in unserem SHOP
Acanthastrea echinata graugrün
Diese sehr stark grün fluoreszierende LPS-Koralle mag kein starkes Licht. Am besten wird sie im Bodenbereich platziert, mit ausreichendem Sicherheitsabstand zu Nachbarkorallen. Sie nesselt sehr stark und würde fast alle anderen Korallen, die ihr zu nah kommen, mit ihren ausstülpbaren Mesenterialfilamenten verdauen. Sie wächst eher langsam, ist aber wegen ihrer starken Fluoreszenz sehr beliebt.
ab 49,00 € in unserem SHOP










