Beschreibung
Der Karibische Lanzenseeigel Eucidaris tribuloides ist ein gefräßiger Algenfresser, der sich sehr gut für größere Becken mit mindestens 700 L Volumen eignet. Hier reicht dann aber auch 1 Exemplar, sonst findet er nicht genug Nahrung.
Denn dann könnte es passieren, dass er aus Hunger auch an Korallen geht, wie im Meerwasser-Lexikon berichtet.
Wir können bestätigen, dass alle Arten von Algen mit Ausnahme Cyanobakterien klar seine bevorzugte Nahrung sind.
Er wandert unermüdlich im Becken umher und raspelt diese vom Riffgestein ab und er vergreift sich bei einem genügend großen Becken und Algenangebot nicht an Korallen.
Natürlich kann man ihn gerne auch zufüttern, z.B. mit Spinat, Löwenzahn oder sonstigem pflanzlichen Material.
Bei der Fütterung von Doktor- und Kaninchenfischen, die ebenfalls ein großes Aquarium benötigen, fällt ja auch so Einiges ab.
Die Ordnung der Lanzenseeigel (Cidaroida) gehört übrigens zu einer besonders altertümlichen Gruppe innerhalb der Klasse der Seeigel (Echinoidea): Sie bevölkern schon seit 450 Mio. Jahren die Weltmeere.
Die übrigen vier Ordnungen aus dieser Gruppe sind bereits im Mesozoikum, also zur Zeit der Dinosaurier ausgestorben. Einige der heute lebenden Lanzenseeigel findet man u.a. in der Tiefsee im Südpolarmeer.
Weitere Informationen und Bilder findet ihr hier.

